Arbeitsfelder
Ergotherapeutin seit 2001 für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche
Pädiatrie, Kinder-/Jugendneurologie und Kinder-/Jugendpsychiatrie
Cranio Sacral Therapie, Sensorische Integrationstherapie, Marte Meo Konzept
Ich bin Mutter von zwei Kindern (2011 und 2014).
Ausbildung
Matura und Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und Horterzieherin 1998
Akademie (jetzt Fachhochschule) für Ergotherapie am AKH-Diplomierung 2001
Beruflicher Weg
2001-2003 Ergotherapeutin für schwerst- und mehrfachbehinderten Jugendlichen und Erwachsenen im Haus der Barmherzigkeit
2003-2008 Kinder- und Jugendneurologie (Neurorehabilitation) am Krankenhaus Rosenhügel
2003-2016 Kinder und Jugendpraxis Handlungsraum Vormosergasse 10, 1190 Wien
2008-2014 Kinder- und Jugendpsychiatrie am Krankenhaus Rosenhügel seit 2016 in freier Praxis in St. Andrä-Wördern für Kinder und Jugendliche
Zusatzqualifikationen
- Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
- Therapie und Beratung bei ADHS (z.B. Attentioner, Winter, Marburger etc.)
- Autismusspektrum Therapie und Beratung (TEACCH, Wüste etc.)
- Neurodivergenz im Alltag Schule und Kindergarten
- Marte Meo (Interaktionsanalyse) Therapie und Elternberatung
- Elternberatung und individuelle Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten wie z.B. Anleitung zum Spielen, anziehen, HÜ Situation, sinnvolle Freizeitgestaltung etc.
- Motorisches Koordinationstraining
- Feinmotoriktraining und Graphomotortraining (Umgang mit dem Stift)
- Linkshänder Beratung/Händigkeitstestung
- COOP (motorisches Koordinationstraining, Handlungsplanung)
- Ergotherapie Konzepte bei Kleinkindern/Säuglingen
- Cranio Sacral Therapie Sensorische Integrationstherapie und dem Marte Meo Konzept
- Förderung der visuell-räumlichen und räumlich-konstruktiven Wahrnehmung (z.B. Petermann, Frostig, Kerkoff)
- Schul- und Kindergartenbasierte Ergotherapie
- Schul- und Kindergartenbesuche
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kindergartenpädagog*innen, Lehrer*innen, anderen Therapeut*innen
- Spiraldynamik -Koordination und Körperwahrnehmung
- Basale Stimulation- Körperwahrnehmungsförderung
- Zaubern in der Ergotherapie
- Neuropsychologische und neurologische Förderansätze